Die Zahlen gehören den Naturwissenschaften, die Zeichen den Geisteswissenschaften. So lassen sich grob die üblichen Zuschreibungen zuspitzen. Doch so einfach ist das nicht. Was ist zum Beispiel mit…
Der Workshop "Urkunde – DNA – Fingerabdruck. Wer kann wie Geschichte erforschen?" der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne und des ZEMAK (Zentrum für Mittelalterstudien der…
Der Umgang mit „Zitat und Paraphrase“ in der Wissenschaft wurde in den letzten Jahren in unterschiedlichen Kontexten problematisiert. Letztendlich geht es dabei um die weitreichende Frage, wie…
Fünf Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler diskutierten anlässlich des Festakts zum 70. Geburtstag des Historikers und Präsidenten der Max Weber Stiftung Prof. Dr. Heinz Duchhardt…
In der zweiten Folge von "Max meets LISA" diskutieren die Historikerin Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger und der Germanist Prof. Dr. Gerhard Lauer über ihre Arbeitsmethoden in Zeiten digitalen…
Im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaft“ fand am Samstag, 5. Mai 2012, der zweite „Konstanzer Geistes Slam“ statt - mit vollem Erfolg. Eine Stunde lang stellten fünf junge Wissenschaftler und…
Die Teilnehmer des zweiten Konstanzer Geistes Slams/The participants of the second Konstanzer Geistes Slam.
Die amerikanische Anthropologie ist für extravagante Empfindlichkeiten berühmt. Gräber indigener Bevölkerungen, Feldforschung in den südamerikanischen Nachbarstaaten, Sklavenfriedhöfe – das…
Eitle Eintracht an der Fassade des University of Pennsylvania Museum for Archaeology and Anthropology in Philadelphia.
This website uses cookies. The function of cookies is to make visiting our website more attractive and to enable the use of certain functions. Cookies help us to personalize content and to analyze our users’ surfing behaviour. By using our webpage you agree to our use of cookies. Detailed information about the implemented cookies and technical capabilities to prevent your device from storing cookies can be found in our privacy policy.
Comment by Quentin Quencher
Was sagt es aus, wenn man sich im Zug zu Gesprächen trifft (auch auf L.I.S.A. und gern von mir gesehen), was wenn man dazu in den Keller geht? Es gibt die Redewendung über Menschen, die öffentlich...