Videos zum Tag "Preußische Geschichte"
Lehnsherr und Vasall. Auseinandersetzungen um die Belehnung der Brandenburgischen Kur- und Nebenlinien und das Zeremoniell des Wiener Belehnungsaktes
Perspektivwechsel | Vortrag von Dr. Tobias Schenk
Brandenburg und Preußen, Brandenburg-Preußen, Königreich Preußen (1415-1701) - Etappen der Staatsbildung aus der Sicht Polens
Perspektivwechsel | Vortrag von Dr. Grischa Vercamer
Friedrich - ein Marketing-Magnet?
Friedrich 300 | Gespräch Dr. Jürgen Luh mit Dr. Christof Biggeleben
Die Ausgangslage. Das Bild des Königs in der Öffentlichkeit bis 2007
Friedrich 300 | Gespräch Dr. Michael Kaiser mit Prof. Dr. Ewald Fee
Friedrich in Film und Fernsehen
Friedrich 300 | Gespräch Dr. Jürgen Luh mit Johannes Unger
Das Jubiläum als überregionaler Kulturimpuls
Friedrich 300 | Gespräch Nadja Geißler mit Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D'Aprile
Der wissenschaftiche Ertrag des Jubiläums
Friedrich 300 | Gespräch Dr. Ullrich Sachse mit Dr. Wilhelm Bringmann
Der König in der Zukunft
Friedrich 300 | Gespräch Dr. Michael Kaiser mit Prof. Dr. Dirk Syndram
Der König als politisches Phänomen. Kann Friedrich noch beispielhaft sein?
Friedrich 300 | Gespräch Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh mit Frank Kallensee
Frankreich und Brandenburg-Preußen
Perspektivwechsel | Gespräch Dr. Michael Kaiser mit Dr. Isabelle Deflers
Die Brandenburg-Preußische Geschichtsschreibung
Perspektivwechsel | Gespräch Dr. Jürgen Luh mit Prof. Dr. Frank Göse
Samuel von Pufendorfs Taten des Großen Kurfürsten. Referenzwerk Brandenburgisch-Preussischer Geschichtsschreibung
Perspektivweitung | Vortrag von Dr. Bernd Klesmann
Die Männergeschichte der Siegesallee. Dynastische Selbstdarstellung im wilhelminischen Deutschland
Perspektivweitung | Vortrag von Dr. Jürgen Luh
Wappen und Werden. Die Geschichte Brandenburg-Preußens im Spiegel der Heraldik
Perspektivweitung | Vortrag von Prof. Dr. Klaus Krüger
Frauengeschichte jenseits der Genderstudies
Perspektivweitung | Vortrag von Julia von Grünberg
Elisabeth von Dänemark und die Reformation in Brandenburg, 1485-1555
Perspektivweitung | Vortrag von Ulrike Sträßner
Anna von Preußen - Der Gewinn des Niederrheinischen Erbes
Perspektivweitung | Vortrag von Dr. Michael Kaiser
Geschichte in/durch Kunst, Perspektweitung Ausstellen.
Perspektivweitung | Gespräch Dr. Alfred Hagemann mit Prof. Dr. Bénédicte Savoy
"Frau Deines Mannes, Tochter Deiner Mutter". Mission und Scheitern der Kaiserin Victoria
Perspektivweitung | Vortrag von Dr. Frank Müller
Dorothea Sophie von Holstein-Glücksburg, 1636-1689
Perspektivweitung | Vortrag von Claudia Sommer
Eine Rolle in dynastischer Zeit: Fürstin und Militär
Perspektivweitung | Vortrag von Dr.des. Thomas Weißbrich
Hartmut Dorgerloh | Das Berliner Schloss - Stellenwert und Bedeutungswandel in der brandenburgisch-preußischen Residenzlandschaft
Tagung "Ein öffentlicher Ort: Berliner Schloss - Palast der Republik - Humboldt Forum"
Thomas Biskup | Schloss und Stadt: Zeremonielle Bewegungen in urbanen Räumen
Tagung "Ein öffentlicher Ort: Berliner Schloss - Palast der Republik - Humboldt Forum"