Die Debatte um das Löschen von fremdenfeindlichen Kommentaren in sozialen Netzwerken wie Facebook ist in vollem Gange. Auch die L.I.S.A.Redaktion wurde im Rahmen mehrerer Beiträge zur…
Die Tagung ".hist2011 - Geschichte im digitalen Wandel" in der HU Berlin ist gestern Abend zu Ende gegangen. Schlusspunkt war eine Podiumsdiskussion über die Medienkompetenz von…
Der Internet-Konzern Google baut in Berlin ein unabhängiges Forschungsinstitut für Internet und Gesellschaft auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören die drei Berliner Institutionen…
Am 2. Mai hat ein US-Spezialkommando in Abbottabad in Pakistan Osama bin Laden erschossen. Das ist die Nachricht, mit der Präsident Barack Obama die Welt überraschte. Es dauerte keinen Tag, als…
Tunesien, Ägypten, Libyen, Syrien, Bahrein, Jemen - in vielen Staaten der arabischen Welt gehen die Menschen auf die Straßen und protestieren für politische Reformen. In Tunesien und Ägypten sind…
Die 2006 gestartete Internetplattform Wikileaks beinhaltet mittlerweile mehrere hundertausend Regierungs- und Unternehmensdokumente - u.a. Guantánamo-Bay-Handbücher mit Richtlinien für das…
Das Internet ist ein Segen, sagen die einen - das Internet ist ein Fluch, die anderen. Die einen rühmen seine Schnelligkeit, Unmittelbarkeit und Aktualität, das reiche Angebot an Dienstleistungen…
Die Feierlichkeiten zu 2000 Jahren Varusschlacht sind beendet, doch die Gelehrten aber auch Landes- und Lokalpolitiker führen einen seit Jahrzehnten andauernden Streit unbeirrt fort: Wo fand die…
Die Diskussion kommt alljährlich spätestens dann auf, wenn der 3. Oktober wieder kurz vor der Tür steht. In Deutschland ruht an jenem Tag die Arbeit, der Staat feiert sich in Berlin, und in den…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch Auswahl der untenstehenden Checkboxen kann ich in die Verwendung der Cookies einwilligen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Kommentar von Annika Fromsberg
Aus meiner Sicht krankt die gesamte Diskussion um Namibia an der Definition eines Völkermordes, wie der Autor auch eingangs sagt. Um es mal vergleichend darzustellen: - Waren die Gulags, in die...