Im Rahmen des Panels "Europa zwischen Antike und Zukunft" des Salon Sophie Charlotte 2014 spricht der Berliner Kunsthistoriker Prof. Dr. Horst Bredekamp über den "Raub der Europa und die Schönheit…
Die europäische Banken-, Wirtschafts- und Institutionenkrise wirft - neben dem Hinterfragen wirtschaftlicher wie institutioneller Strukturen der Europäischen Union - auch die Frage nach den…
Erlebt die Europäische Union mit der Euro-, Staatsschulden- und Wirtschaftskrise in einigen Mitgliedsländern tatsächlich die größte Herausforderung seit ihrer Gründung? Befinden wir uns in der…
Nach der Begrüßung durch den Akademiepräsidenten Prof. Dr. Günter Stock folgte die musikalische Einstimmung in den diesjährigen Salon Sophie Charlotte. Die Jazzsängerin Jocelyn B. Smith sang Lieder…
Pünktlich um 18.00 Uhr eröffnete der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Günter Stock, am 14. Januar den diesjährigen Salon Sophie Charlotte zum Thema…
Die Vortragsreihe „Europa in der Krise. Problemdiagnose und Zukunftsperspektiven“ im Rahmen des Jahresthemas 2013|14 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften geht in ihre dritte…
Die Fragen stellen sich dringlicher denn je: Was wird aus Europa in Anbetracht der aktuellen Krisensymptome? Was hält uns zusammen? Wie sehr verbinden uns Werte wie Freiheit, soziale Gerechtigkeit…
Bei der Zusammenarbeit in der Europäischen Union hakt es nicht nur bei der Lösung der Asylproblematik oder bei der Regulierung von Banken, sondern auch bei der Schaffung einer einheitlichen…
Über Jahrhunderte hinweg war Sarajevo eine multikulturelle Stadt. Durch das Attentat von 1914 und die Belagerung der Stadt 1992-1994 ist ihre Multikulturalität in der internationalen…
Welches sind die Ursachen der anhaltenden Krise und welche wirtschaftlichen und politischen Lösungen sind aus wissenschaftlicher Perspektive notwendig? Welche davon sind wahrscheinlich? Und wie ist…
In der zweiten Veranstaltung der Vortragsreihe „Europa in der Krise. Problemdiagnose und Zukunftsperspektiven“ im Rahmen des Jahresthemas 2013|14 stehen die Schwierigkeiten der Zusammenarbeit in…
Über Jahrhunderte hinweg war Sarajevo eine multikulturelle Stadt. Durch das Attentat von 1914 und die Belagerung der Stadt 1992 bis 94 ist ihre Multikulturalität in der internationalen…
Der Mittelmeerraum war und ist für viele Menschen nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern seit Jahrhunderten eine Quelle intellektueller, kultureller und wissenschaftlicher Inspiration. Aktuell…
Im Rahmen des Jahresthemas 2013|14 "Zukunftsort: EUROPA" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften startet im Oktober die Vortragsreihe „Europa in der Krise. Problemdiagnose und…
"Die Grundlage Europas kann nur der Kleingarten sein", so der Kommentar eines L.I.S.A.Lesers, nachdem wir die Veranstaltung mit unseren Gästen Prof. Dr. Etienne François und Prof. Dr. Christoph…
Der Mittelmeerraum war und ist für viele Menschen nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern seit Jahrhunderten eine Quelle intellektueller, kultureller und wissenschaft-licher Inspiration. Aktuell…
In der letzten Woche haben die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die Haniel Stiftung und die Gerda Henkel Stiftung das Gartentor der alten Hauptstadtresidenz "Unter der Linde 1" wieder geöffnet.…
Die alte Hauptstadtresidenz "Unter der Linde 1" der Stiftungen Alfred Toepfer, Haniel und Gerda Henkel wird für einen Abend wieder ins Leben gerufen. Morgen um 19.30 Uhr diskutieren in der Laube…
Wer heute ein Plädoyer für Europa halten möchte, hat es angesichts der aktuellen Situation in der Europäischen Union nicht einfach. Der mediale Diskurs ist nahezu ausschließlich von Krisengerede…
This website uses cookies. The function of cookies is to make visiting our website more attractive and to enable the use of certain functions. Cookies help us to personalize content and to analyze our users’ surfing behaviour. By using our webpage you agree to our use of cookies. Detailed information about the implemented cookies and technical capabilities to prevent your device from storing cookies can be found in our privacy policy.
Comment by Georgios Chatzoudis
Sehr geehrte Frau Schmidt, vielen Dank für Ihren Kommentar. Es freut uns, dass Ihnen das Interview zusagt. Allerdings können wir nicht auf Ihre Tweets eingehen, da diese öffentlich nicht...