Brief von Musch Richter vom 25ten ds: „Gestern sprach ich Richard Strauss; ... er fand den Krieg „doch unzeitgemäss u langwierig“; eine ähnliche Stimmung fand ich bei Schwabachs (wo er für ein paar…
Nach Blészno zurück. Gestern Nacht um 2 Uhr ist unsere Stellung bei Olzstyn von den Russen angegriffen worden. Nachmittags waren Überläufer von den Russen zu uns gekommen (ein Unteroffizier und…
Hat erst Versailles Hitler möglich gemacht? Darüber diskutieren in einer der letzten Sektionen des Historikertags 2014 in Göttingen, die der Historikerverband und Le Rendez-vous de l' Histoire…
Früh um 8 versammelt sich Alles beim Kaffee im Generalkommando: der General, Mutius, die Generalstäbler u Ordonnanzoffiziere; die Aufträge werden verteilt. Ich begleitete den General heute aufs…
Grabensystem im Ersten Weltkrieg, Westfront. Originalbeschreibung: "Englische Darstellung des unterirdischen Krieges an der Westfront".
Veröffentlicht in: "Die Große Zeit. Illustrierte Kriegsgeschichte". Zweiter Band. Berlin 1920. S. 149. Dortige Quellenangabe: "Aus einer englischen Zeitschrift", CC-PD-Mark (WikimediaCommons)
Heute früh um 4 den Befehl erhalten, mich sofort beim 24ten Corps zu melden, dem ich als Ordonnanzoffizier zugeteilt bin. Um sechs nach Czenstochau gefahren, um mich zu erkundigen, wo mein neues…
Russian wounded going to the rear. Motor ambulances are a rare luxury in Russia and the wounded are frequently two and three days in peasant's carts before they reach the railhead or base hospitals.
Nach Czenstochau, um die Gräfin Einsiedel zu besuchen, die uns Liebesgaben geschickt hat. Dort den General Below und seinen Stab getroffen, die ebenfalls auf dem Durchmarsch nach Norden sind. Below…
Früh nach Olsztyn hinübergeritten, um mit Eberhard Stolberg in Verbindung zu treten, der unsere Gefechtsstaffel führt. Er teilte mir mit, dass wir nicht mehr zum Landwehr Corps gehören, sondern zu…
Die Nachricht von einem grossen Erfolg Hindenburgs bei Lodz bestätigt sich. 40 000 Gefangene, 156 Maschinengewehre, 100 Geschütze. Um die Division Schmettow aufzusuchen, bei der Stolberg…
Ich bin heute Ordonnanz Offizier vom Dienst; muss also hier bleiben. Der Hauptmann Schäfer vom Generalstab sagt, die Entscheidung müsse hier innerhalb von zwei bis drei Tagen fallen. Der springende…
Russian soldiers crossing river near Ivangorod fortress.
Früh aus Pabianice abgerückt. Das Generalcommando wurde nach dem Gut Kruszow verlegt, wo bisher blos der Gefechtsstand war. Ich fuhr im Auto mit Franz, unserem österreichischen Generalstäbler. In…
30.5 cm Mörser bei Brzezanyin, 1915 (Korps-Kommando Hoffmann)
Vorgeschickt mit Dzembowski, um ein neues Quartier für das Generalkommando in nordöstlicher Richtung, in der Gegend von Cierniewice zu suchen. Um 10 abgeritten. Auf der Strasse von Tomaszow nach…
Kaiserliches Heer, Manöver des Gardekorps bei Döberitz, Aufstellung der Garde-Ulanen, bereits in feldgrauen Uniformen, etwa 1912
Der Beginn des Ersten Weltkrieges hat sich 2014 zum hundertsten Mal gejährt. Das Gedenkjahr sorgte bereits im Vorfeld für eine Fülle von Publikationen, unter denen Gerd Krumeichs „Juli 1914. Eine…
Jörg Friedrichs Buch 14/18. Der Weg nach Versailles gehört zu den umstritteneren Büchern anlässlich des 100jährigen Gedenkens an den Ersten Weltkrieg. Obwohl er ein fakten- und detailreiches Werk…
Früh die Nachricht, dass unsere Truppen (Corps Posen) gestern nach schweren Kämpfen um 11 Uhr Nachts den nördlich der Piliza gelegenen Teil von Inowlodz genommen (in den die Russen Vormittags…
Polen 1914.- Kleine Ortschaft mit schlammiger Strasse, Männer vor den Häusern stehend
Vormittags kam von der II Österr. Armee ein Befehl, den sie uns baten, dem heute hier einmarschierenden Corps Gallwitz und unserem eigenen A.O.K zu übermitteln: „Da nach den Nachrichten über den…
Österreichisch-ungarische Soldaten bei der Parade auf der Ringstrasse in Wien anlässlich der Hundertjahrfeier der Völkerschlacht bei Leipzig, 1913
Heinrich Schuhmann (sen.), CC-PD-Mark (WikimediaCommons)
Der Angriff des Korps Gallwitz südlich der Piliza geht vorwärts. Das Erste Kav. Korps HKK 1 (Richthofen), das bei Inowlodz von Norden über die Piliza vorstossen sollte, meldet dagegen heute Morgen,…
100 Jahre nach 1914 und noch immer bewegt der Erste Weltkrieg die Menschen. Er erscheint geradezu als „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts, auch wenn auf ihn ein weiterer, schrecklicher Krieg…
Von der patriotischen Kriegsbegeisterung über Appelle an die soldatische Ehre bis zur Trauer um die Toten – die Geschichte des Ersten Weltkriegs ist auch eine Geschichte aufgeladener Emotionen. Wie…
Zum Ausklang des Verbundprojektes "1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg" laden der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Landeszentrale für politische Bildung NRW und…
Prof. Dr. Lucian Hölscher, emeritierter Professor für Neuere Geschichte und Theorie der Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit dem Ersten Weltkrieg als…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch Auswahl der untenstehenden Checkboxen kann ich in die Verwendung der Cookies einwilligen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Kommentar von Annika Fromsberg
Aus meiner Sicht krankt die gesamte Diskussion um Namibia an der Definition eines Völkermordes, wie der Autor auch eingangs sagt. Um es mal vergleichend darzustellen: - Waren die Gulags, in die...