Videos zum Tag "Moderne"
Die Verklärung der Kunstmetropole Paris – Großstadtklischees und Künstlerstilisierung in Meier-Graefes Schriften zum Impressionismus
Vortrag von Andreas Degner | Tagung "Julius Meier-Graefe (1867-1935)"
Der Kanon der modernen Kunst in Text und Bild: Meier-Graefes „Entwicklungsgeschichte“ und die deutsche
Jahrhundertausstellung in Berlin 1906Vortrag von Prof. Dr. Françoise Forster-Hahn | Tagung "Julius Meier-Graefe (1867-1935)"
Julius Meier-Graefe (1867-1935) – Grenzgänger der Künste
Begrüßung und Einführung mit Prof. Dr. Beate Söntgen und Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster
Der Erste Weltkrieg und die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Wirsching
Reform, Moderne, Islam. Die Verwandlung der arabischen Welt im 19. und 20. Jahrhundert
Munich History Lecture | Vortrag von Gudrun Krämer
Die Moderne und der Holocaust. Ein Rückblick auf Zygmunt Baumans modernen Gärtnerstaat
Vortrag von Constantin Goschler im Rahmen der Ringvorlesung "Flüssige Moderne. Weiter-Denken mit Zygmunt Bauman"
Bauman meets Foucault: Ordnung(en) als Diskurseffekte
Vortrag von Ruth Großmaß im Rahmen der Ringvorlesung "Flüssige Moderne. Weiter-Denken mit Zygmunt Bauman"
Ambivalenz in der nicht mehr flüssigen Moderne. Zygmunt Baumans postmoderne Ethik heute
Vortrag von Jörn Ahrens im Rahmen der Ringvorlesung "Flüssige Moderne. Weiter-Denken mit Zygmunt Bauman"
Die Bedeutung Zygmunt Baumans für die sozialwissenschaftliche Gewaltforschung
Vortrag von Peter Imbusch im Rahmen der Ringvorlesung "Flüssige Moderne. Weiter-Denken mit Zygmunt Bauman"
Fluide Identität. Zygmunt Baumanns Ideen von Mensch und Moral im 21. Jahrhundert
Vortrag von Jürgen Straub im Rahmen der Ringvorlesung "Flüssige Moderne. Weiter-Denken mit Zygmunt Bauman"
Was ist „modern“ an Baumans „Moderne“?
Vortrag von Wolfgang Knöbl im Rahmen der Ringvorlesung "Flüssige Moderne. Weiter-Denken mit Zygmunt Bauman"
Zum ewigen Krieg?
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Dieter Langewiesche
Ideen vom optimalen Menschen
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Maren Lorenz
Alles eine Frage des Glaubens? Gewissheiten historisch
Der Geschichtstalk im Super 7000
Alles könnte anders sein, die Moralfalle und das Green Book
Zug um Zug im EC 113 der ÖBB von Frankfurt am Main nach Stuttgart
Sektion VI: Verfolgungs-Narrative und Heldengeschichten der Moderne im Nachkriegsdeutschland
Kolloquium "Unbewältigt? Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus" | Vorträge von Bernhard Fulda und Dorothea Schöne