Der englische Maler William Turner gehöre zu den "problematischen Existenzen der Neuzeit", folgert Julius Meier-Graefe in einer vernichtenden Kritik aus dem Jahre 1908. Diese Urteil findet auch…
Das Leben und die Begegnung des Dichters in Berlin spiegeln sich am eindringlichsten in seinem Briefwechsel. Jean Paul lebte 1800 und 1801 rund ein halbes Jahr in der Romantikerhochburg Berlin,…
Die Jean Paul-Rezeption in England, mit der Romantik nach 1800 beginnend, dauerte nur einige Jahrzehnte, war aber äußerst intensiv und folgenreich: Samuel Taylor Coleridge kannte und zitierte die…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch die Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und technische Möglichkeiten, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kommentar von Monika Kirsten
Eine sehr spannende Rezension,die nicht nur zum Besuch der Ausstellung in Frankfurt einlädt. Vielen Dank.