In unserem ausführlichen Forschungsinterview erläutert die Archäologin Dr. Elise Morero vor welchen Grundfragen sie am Anfang ihres Projekts über die besonderen Sarkophage der Könige von Sizilien…
Zum ersten Mal findet in diesem Jahr das Evolution-Festival im Neanderthal Museum statt. An zwei Tagen gibt es ein vielfältiges Programm mit Workshops zur Humanevolution, interaktiven Stationen,…
Das Phänomen des Menschenopfers fasziniert und verunsichert gleichermaßen: Auf der einen Seite steht Unverständnis, auf der anderen die Neugierde, wie es zu einem solchen rituellen Opfer kommen…
Description: illustrations of C. W. Ceram’s book “Gods, Graves and Scholars: the Story of Archaeology” (German: “Götter, Gräber und Gelehrte”) Uploaded by --~~~~ {{PD-old}} Category:C. W. Ceram
In response to the massive destruction of the Syrian Cultural Heritage, with the overall aim of safeguarding this heritage and as a part of the "Zero Hour - A future for the post-crisis period"…
Das archäologische Projekt unter der Leitung des Wissenschaftlers PD Dr. Dietrich Raue untersucht den ehemaligen Tempelbezirk von Heliopolis. Dabei muss sich das Forscherteam besonderen…
Von dem ehemaligen Tempelbezirk in Matariya sind nur noch die archäologischen Überreste sichtbar, denn die einst heilige Stätte umgibt heute eine pulsierende Millionenmetropole: Verkehrschaos,…
Die zahlreichen archäologischen Funde, die im Rahmen der Grabung ans Licht kommen, müssen im Anschluss gesäubert, archiviert und untersucht werden. Die Masse der Artefakte stellt jedoch ein Problem…
Die Ausgrabungen im Tempelbezirk von Heliopolis charakterisieren sich besonders durch die Diversität der Beteiligten, die aus verschiedenen Ländern, Kulturen sowie sozialen Verhältnissen kommen.…
Die Tempelanlage von Heliopolis gilt als eine der bedeutendsten Anlagen des alten Ägyptens. Dennoch ist heute - abgesehen vom Obelisk - kaum noch etwas von der ehemals größten Stätte sichtbar. Das…
Der bedeutendste Teil des römischen Lugdunum lag auf einem Plateau am Zusammenfluss von Saone und Rhone. Mit der Stadtgründung im Jahr 43. v. Chr. wurde hier eine gallo-römische Siedlung erbaut,…
Eine Herausforderung im Salzmannprojekt stellt jedoch nach wie vor die Konservierung der wertvollen archäologischen Funde dar. Einige der etwa 2400 Jahre alten Lederstücke und Holzteile werden…
Bevor die Salzmumien aus dem Bergwerk in Zanjān in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden können, werden die einzigartigen Funde im Research Centre for Conservation of Cultural…
In response to the massive destruction of the Syrian Cultural Heritage, with the overall aim of safeguarding this heritage and as a part of the "Zero Hour - A future for the post-crisis period"…
Das Projekt Der Sonnentempel von Heliopolis ist der größte altägyptische Sakralbezirk. Seine Bedeutung beruhte auf der Annahme der Weltschöpfung an diesem Platz. Über den gewaltigen Zeitraum von 2400 Jahren lässt sich das Interesse der Herrschaft dokumentieren, bevor aus bislang nicht geklärten Umständen im 3. Jh. v. Chr. die Investitionen eingestellt und in der Folge die Denkmäler des Tempels abtransportiert werden. Im Areal 232 konnten im Zuge einer Notgrabung zwei Bauschichten des 4.-2.…
Um die Spuren an den im Massengrab von Uxul gefundenen Überresten deuten zu können, besuchen der deutsche Archäologe Dr. Nicolaus Seefeld und der mexikanische Forensiker Ricardo Ruiz ein Museum in…
Die auf der Insel Thasos im nordwestlichen Griechenland befindlichen Bergbaue, in denen Hämatit zur Produktion von Ockerpigment abgebaut wurde, sind mit einem Alter von über 20.000 Jahren die bis…
Rituelle Gewalt der Maya ist bislang wenig erforscht, denn Erkenntnisse erlangte die Wissenschaft bislang vor allem durch Abbildungen an Reliefs und Keramiken. Diese sind jedoch…
Wie schminkten sich Männer im alten Ägypten? Wie quakte der antike Frosch ohne den Buchstaben “Q”? Und gab es den Antiquity Slam nicht schon bereits vor 100 Jahren? Diese und weitere Fragen…
Bei der Erforschung des Massengrabes der Maya geht es auch um die Frage, wie die Opfer zu Tode gekommen sind. Mit welchen Waffen wurden bei den gewaltvollen Ritualen Enthauptungen durchgeführt?…
Um die Knochen und Schädel aus der künstlichen Höhle in Uxul analysieren zu können, hat Dr. Nicolaus Seefeld die Fundsituation realitätsgetreu nachgebildet. Hierfür dient ein Haus in der Altstadt…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch die Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und technische Möglichkeiten, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kommentar von Georgios Chatzoudis
Sehr geehrte Frau Schmidt, vielen Dank für Ihren Kommentar. Es freut uns, dass Ihnen das Interview zusagt. Allerdings können wir nicht auf Ihre Tweets eingehen, da diese öffentlich nicht...