Prof. Dr. Dieter Vieweger ist Theologe und Archäologe - denn vor allem im Heiligen Land gehören diese beiden Aspekte eng zusammen. Für den Wissenschaftler ist klar: Die Bibel wurde von Menschen für Menschen ihrer Zeit geschrieben. Und bei der Interpretation der Bibelstellen hilft die Archäologie, denn sie macht Aussagen über damalige Verhältnisse und lässt somit Schlüsse auf die Bedeutung der Textstellen zu. Neben der Erschließung neuer Funde, sorgt sich Prof. Vieweger jedoch auch um die älteren archäologischen Schätze im Archäologischen Museum: Er versucht daher die datenbankmäßige Erfassung der bisherigen Funde sowie die Lagerbedingungen zu verbessern, um so eine Grundlage für weitere Forschungen zu bereiten.
Jordaniens Schätze in Gefahr
Bedrohungen | Episode 2
Das Projekt
Das deutsch-jordanische Forschungsprojekt "Kulturgüterschutz in Jordanien" widmet sich der Dokumentation und dem Schutz archäologischer Funde in Jordanien. Die einzigartigen Sammlungen sollen präventiv geschützt und ein Notfallplan für eventuelle Krisensituationen entwickelt werden. Außerdem wird durch die Dokumentation eine Identifizierbarkeit im internationalen Antikenhandel gewährleistet, sodass illegale Ausgrabungen unterbunden werden können. Die Funde des Zitadellen-Museums in Amman sollen zu diesem Zweck digital dokumentiert und verzeichnet sowie chronologisch eingeordnet und inventarisiert werden. Auch die Restaurierung, Lagerung und Verpackung der Funde ist Teil des Forschungsprojektes.
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger
OrtJordanien
Projektleitung
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger
Redaktion
Peter Prestel
Kamera
Resa Asarschahab
Schnitt
Resa Asarschahab
Gesamtkonzeption
Gisela Graichen und Peter Prestel
Kommentar
Kommentar
I would like to post it for InterNations members in Amman, but they do not all speak German.
Many thanks.
Kommentar
the english version can be found at: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/einzigartiger_kulturraum?nav_id=7406&language=en.
Enjoy the video and best wishes,
L.I.S.A.Redaktion
Kommentar
Kommentar
Mit freundlichen Grüßen
Ihre L.I.S.A.Redaktion
Kommentar erstellen