Der Beitrag geht an die Anfänge der Camouflage, mithin ins ausgehende 19. Jahrhundert zurück. Das französische Verb camoufler kam zunächst als disqualifizierende Beschreibung für sich – aus der…
Egal, ob bei der Arbeit, wenn wir Nachrichten lesen und hören oder wenn wir durch die Strassen laufen, ständig sind wir mit dem Buzzword unserer Zeit, der Transparenz, konfrontiert. Es ist kaum…
Der Vortrag setzt sich mit den Auswirkungen der militärischen Camouflage auf die Landschaft, die Landschaftsbetrachtung und den Landschaftsbegriff auseinander. Um 1915 gründeten die am Ersten…
Der ‚Besuch aus dem Jenseits’, festgehalten durch die frühe Fotografie, führt einen Glauben und einen wissenschaftlich-spiritistischen Anspruch in die Realismuskontroverse der Kunst im ausgehenden…
Was passiert wenn 'the artist is not present'? Was passiert mit einem Werk, dass man keinem konkreten Autor zuschreiben kann oder mit einer künstlerischen Position, dessen Autor nur unter einem…
Für die dOCUMENTA (13) entwarf der Künstler Seth Price gemeinsam mit dem Modedesigner Tim Hamilton eine Modekollektion, die - teils innen, teils außen - mit Sicherheitsmustern der Briefumschläge…
Das Prinzip der Camouflage spielt in den urbanen Interventionen des belgischen Künstlers Francis Alӱs (*1959) eine zentrale Rolle. Es dient als Strategie, um normative Ordnungen im öffentlichen…
Das französische Wort camouflage (von camouflet), das in der deutschen Sprache keine eindeutige Entsprechung kennt, versteckt hinter seinem eleganten Klang das derbe Bild eines pausbackigen…
"C'est nous qui avons fait ça!" (Wir haben das gemacht!) rief Picasso beim Anblick einer Kanone in Tarnfarben und verwies dabei auf ihre zersplitterten Muster (dazzle prints), die - in der Tat dem…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch die Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und technische Möglichkeiten, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kommentar von Antun Mrzlečki
Mit diesem einen Fall dieses Italieners haben sie psychologisch, gewollt oder ungewollt, im Ganzen ein negatives Bild über die ausländischen Kriegsfreiwilligen im Kroatischen Unabhängigkeitskrieg...