Der Produktdesigner und Bauhaus-Schüler Wilhelm Wagenfeld übernahm 1935 die künstlerische Leitung der Vereinigte Lausitzer Wasserwerke AG in Weißwasser, die er bis 1945 inne hatte. Unter seiner Führung wurden die Begriffe Technik, Maschine und Industrie neu komponiert. Heraus kam dabei der sogenannte Machinenstil, der Begriffe der Moderne wie Kunst und Technik zu einer neuen Einheit formte. Der Kunsthistoriker Christoph Wowarra stellt in seinem Vortrag den Maschinenstil Wilhelm Wagenfelds vor.
Kommentar erstellen