Die Fläche des alten politischen und kulturellen Zentrums Sri Lankas ist 40 Quadratkilometer groß. Wo soll man da eine Grabung beginnen? Zusätzlich erschwert wird diese Entscheidung durch den Status der Stadt als Heiligtum vieler Buddhisten und als Weltkulturerbe zugleich: Die Ausgrabungen auf unter UNESCO-Schutz stehendem Gelände müssen höchst sensibel von statten gehen. Prof. Kay Kohlmeyer hat schon seine Erfahrungen mit Ausgrabungen dieser Art gemacht und hofft, vor Ort seine Expertise einbringen zu können.
Suche nach dem Ursprung der Schrift -
Anuradhapura - Geburt einer Hochkultur (Sri Lanka)
Wo graben? | Episode 2
Das Forschungsprojekt
Anuradhapura, die alte, vor tausend Jahren versunkene Hauptstadt Sri Lankas und heute Weltkulturerbe der UNESCO, ist Ausgangspunkt eines langjährigen Streits unter Wissenschaftlern. Es geht um nichts Geringeres als um den Ursprung der Schrift auf dem gesamten indischen Subkontinent: Ist die Schriftkurz vor der Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. in Indien entwickelt worden, oder ist sie schon wesentlich früher auf der Insel nachweisbar?
Aktuelle Grabungen im Machtzentrum Anuradhapuras, der Zitadelle, sollen den Streit entscheiden. Der Archäologe Prof. Dr. Kay Kohlmeyer plant dort in einer Tiefe von neun bis zehn Metern zu den ältesten, möglicherweise bis rund 900 v. Chr. zurückreichenden Siedlungsschichten vorzustoßen. Sollte er dabei mit seinem Team in den ältesten Schichten Keramikfragmente aufspüren, die beschrieben sind, scheidet die Theorie der jüngeren Entstehung aus. Der langjährige Streit wäre praktisch entschieden.
Doch bei den Ausgrabungen in Anuradhapura geht es um viel mehr. Es geht um die Genese einer Kultur, um das Entstehen eines Staatswesens und um seine Existenz über 1500 Jahre. Wie organisierten die Menschen damals ihr Leben? Wie waren Regierung und Verwaltung strukturiert? Wie funktionierte die künstliche Bewässerung als Voraussetzung für ein überlebensfähiges Staatswesen? Welche Kontakte gab es über das Meer hinweg? Welche Rolle spielte die Religion? Und welche Rolle spielte bei all dem die Schrift?
Wie auch immer die Antworten ausfallen werden, eines steht jetzt schon fest: Die Forscher begeben sich auf eine Zeitreise zu den Wurzeln einer faszinierenden Kultur, die von höchster Bedeutung für die Entwicklung Süd-Asiens war. Mit ihrem Film lassen sie die Öffentlichkeit daran teilhaben.
Prof. Dr. Kay Kohlmeyer
OrtAnuradhapura (Sri Lanka)
Wissenschaftliche Projektleitung
Prof. Dr. Kay Kohlmeyer
Projektmitarbeiter
Prof. Dr. Matthias Knauth
Arne Weiser
Redaktion
Marina Anselm
Kamera
Arne Weiser
Schnitt
Martin Pogac
Gesamtkonzeption
Gisela Graichen und Peter Prestel
-
Suche nach dem Ursprung der Schrift - Anuradhapura - Geburt einer Hochkultur (Sri Lanka)
-
Suche nach dem Ursprung der Schrift - Anuradhapura - Geburt einer Hochkultur (Sri Lanka)
-
Suche nach dem Ursprung der Schrift - Anuradhapura - Geburt einer Hochkultur (Sri Lanka)
-
Suche nach dem Ursprung der Schrift - Anuradhapura - Geburt einer Hochkultur (Sri Lanka)
Kommentar erstellen