Videos zum Tag "Leibniz"
Leibniz und die theoretische, methodische und sprachliche Einheit der Wissenschaften
Vortrag von Prof. Dr. Hans Poser | Tagung "Theoria cum praxi"
Leibniz und die Philosophie der Verkörperung: Über das Wechselspiel zwischen Kunstwerk und Denken
Vortrag von Prof. Dr. Horst Bredekamp | Tagung "Theoria cum praxi"
Leibniz als Ahnherr der Computer: Wissenschaftlich-technische Schlüsselerfindungen und ihre Folgen
Vortrag von Prof. Dr. Ludolf von Mackensen | Tagung "Theoria cum praxi"
Leibniz und die Entstehung der modernen Logik
Vortrag von Prof. Dr. Volker Peckhaus | Tagung "Theoria cum praxi"
Gerechtigkeit - Frömmigkeit - Gesundheit. Die Medizin im Denken Gottfried Wilhelm Leibniz'
Vortrag von Prof. Dr. Alfons Labisch | Tagung "Theoria cum praxi"
Leibniz und die Akademieidee...
Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Knobloch | Tagung "Theoria cum Praxi"
Leibniz und die Akademieidee...
...und ihre Verwirklichung heute und morgenVortrag von Prof. Dr. Günter Stock | "Theoria cum praxi"
Die exoterischen Aufgaben der Philosophie und die Rehabilitierung der Anwendung
Vortrag von Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmann | "Theoria cum praxi"
Big Data: Macht, Suggestivität, Risiken und Grenzen
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Lengauer zur Akademievorlesung "Daten, Chiffren, Quanten"
Finanz- und Versicherungswesen im Zeichen Leibniz'scher Auffassung von Gerechtigkeit
Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Knobloch | Solidarität und Gerechtigkeit
Versicherungstechnik, Solidarität und Gerechtigkeit
Vortrag von Dr. Günter Schmidt | Solidarität und Gerechtigkeit
Verschlüsselung und die Grenzen der Geheimhaltung
Vortrag von Prof. Dr. Johannes Buchmann zur Akademievorlesung "Daten, Chiffren, Quanten"
Knappe Kassen und statistische Leben. Rationalität und Solidarität in der gesetzlichen Krankenversicherung heute
Vortrag von Prof. Dr. Weyma Lübbe | Solidarität und Gerechtigkeit
Zeichenwelten – vernetzt
Vortrag von Aleida Assmann | Symposium "Leibniz - Netzwerk - Digitalisierung"
Solidarität und Gerechtigkeit: Zwei Seiten einer Medaille?
Vortrag von Rainer Forst | Solidarität und Gerechtigkeit
Solidarität und Gerechtigkeit: Leibniz und das moderne Versicherungssystem
Podiumsdiskussion mit Markus Kurth, Günter Schmidt, Eberhard Knobloch und Weyma Lübbe
- Can Tunc | 16.07.20161074 Aufrufe |merken
Das Jahrhundertprojekt
Die Leibniz-Editionsstellen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Horst Bredekamp | Leibniz' petites perceptions und der innovative Coup des Bildakts
Wie entsteht Neues? Leibniz' Idee der Erfindung | Abschlusskonferenz
Wie entsteht Neues? Analogisch denken in Wissenschaft und Kunst - Leibniz' Idee der Erfindung
Abschlusskonferenz | Begrüßung mit Martin Grötschel und Thomas de Maizière, Einführung von Constanze Peres und Vorstellung der Rechenmaschine Leibniz' durch Eberhard Knobloch
Medikamente, Medizin und Mathematik
Vortrag von Christof Schütte | Mathematik und Science Fiction: Visionen für das Jahr 2048
Unsere mathematische Zukunft
Vortrag von Günter M. Ziegler | Mathematik und Science Fiction: Visionen für das Jahr 2048
Friedrich Steinle | Physikalische Begriffe, mathematische Form und der kreative Gebrauch von Analogien
Wie entsteht Neues? Leibniz' Idee der Erfindung | Abschlusskonferenz
Catrin Misselhorn | Neues Wissen in Literatur? Analogisches Denken als sinnliche Reflexion von Begriffen
Wie entsteht Neues? Leibniz' Idee der Erfindung | Abschlusskonferenz
Rüdiger Campe | "Mögliche Welten" und "Fictio Analogica". Gottsched, Baumgarten und der Sinn der modernen Fiktionstheorie
Wie entsteht Neues? Leibniz' Idee der Erfindung | Abschlusskonferenz