Alle Videos
Werk ohne Autor oder die Vereindeutigung der Welt?
Zug um Zug im IC 2310
Martin Grötschel | Eröffnung des Salons Sophie Charlotte
Salon Sophie Charlotte 2018
Risikomanagement
Gespräch mit Niels Gutschow über das Leben und die Arbeit eines Forschers Nepal
Der Wiederaufbau des Harishankara Tempels
Ritual bestimmt das Leben
Das Erdbeben von 2015
Piraterie - Von der Antike bis zur Gegenwart
Symposium "Über das Meer" | Abschließende Podiumsdiskussion
Tausend Winterlager
Was passiert im Krieg? Gesellschaften in der Gewalt
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Schlichte (Bremen) im Rahmen der Ringvorlesung "Politische Gewalt im 21. Jahrhundert"
Night of Artificial Creativity (Teil 1)
Wie entsteht Neues? Leibniz' Idee der Erfindung | Abschlusskonferenz
Christina Schneider | Kreativität im Spannungsfeld von Determination und Kombinatorik in Leibniz Metaphysik
Wie entsteht Neues? Leibniz' Idee der Erfindung | Abschlusskonferenz
Martina Plümacher | Wissenschaftliche und künstlerische Kreativität im Wechselspiel der Perspektiven
Wie entsteht Neues? Leibniz' Idee der Erfindung | Abschlusskonferenz
Constanze Peres | Eine Welt aus sich erschaffen - Ingenium, Erfindung und analogisches Denken bei Leibniz und Baumgarten
Wie entsteht Neues? Leibniz' Idee der Erfindung | Abschlusskonferenz
Medikamente, Medizin und Mathematik
Vortrag von Christof Schütte | Mathematik und Science Fiction: Visionen für das Jahr 2048
Friedrich Steinle | Physikalische Begriffe, mathematische Form und der kreative Gebrauch von Analogien
Wie entsteht Neues? Leibniz' Idee der Erfindung | Abschlusskonferenz
Catrin Misselhorn | Neues Wissen in Literatur? Analogisches Denken als sinnliche Reflexion von Begriffen
Wie entsteht Neues? Leibniz' Idee der Erfindung | Abschlusskonferenz
Die Arbeit der Verlage
Merkur-Gespräch vom 02.11.2016 im Historisches Museum, Frankfurt am Main
Wie entsteht Neues? Analogisch denken in Wissenschaft und Kunst - Leibniz' Idee der Erfindung
Abschlusskonferenz | Begrüßung mit Martin Grötschel und Thomas de Maizière, Einführung von Constanze Peres und Vorstellung der Rechenmaschine Leibniz' durch Eberhard Knobloch
Unsere mathematische Zukunft
Vortrag von Günter M. Ziegler | Mathematik und Science Fiction: Visionen für das Jahr 2048
Through a Glass Darkly. Reflections on Photography and the Visual Representation of Sport
Keynote by Mike O'Mahony | Conference "Visualities - Sports, Bodies, and Visual Sources"
Alte Pathogen-Genome. Der Schwarze Tod entschlüsselt
Workshop "Genetic History" | Vortrag von Johannes Krause
Schöner wohnen = besser leben
Salon Sophie Charlotte 2016
Imperien und bessere Welten
Salon Sophie Charlotte 2016