Prof. Dr. Albrecht Riethmüller vom Institut für Theaterwissenschaften der FU Berlin widmet sich in seiner Präsentation aus musikwissenschaftlicher Sicht dem Thema Licht. Vor allem bei der Vertonung von biblischen Texten mussten die Komponisten besondere Rücksicht auf die beschriebenen Lichtverhältnisse nehmen. Der Komponist Karlheinz Stockhausen kam aus katholisch geprägten Verhältnissen und rang immer wieder mit seinem Glauben. Gleichzeitig beschäftigte er sich intensiv mit dem Thema Licht. Doch wie setzte er die verschiedenen Lichteindrücke musikalisch in seinen Werken um?
merken
Dr. Birte Ruhardt | 15.05.2015 | 752 Aufrufe | Dokumentarfilme
Light Music - Stockhausen, Cage und der Umgang von Komponisten mit dem Sichtbaren
Salon Sophie Charlotte 2015
Videoreihe "Salon Sophie Charlotte 2015"
Google Maps
Kommentar erstellen