Die alte Hauptstadtresidenz "Unter der Linde 1" der Stiftungen Alfred Toepfer, Haniel und Gerda Henkel wird für einen Abend wieder ins Leben gerufen. Morgen um 19.30 Uhr diskutieren in der Laube Prof. Dr. Christoph Markschies und Prof. Dr. Etienne François über Europa und stellen dabei auch das aktuelle Jahresthema der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vor.
merken
Georgios Chatzoudis | 07.08.2013 | 2033 Aufrufe | Veranstaltungen
Europa im Kleingarten
Google Maps
-
Newsletter abonnieren
-
Geografische Position
-
Ähnliche und weiterführende Inhalte
-
Bildergalerie - Europa im Kleingarten
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies und Prof. Dr. em. Etienne François
-
Ulrike Guérot und Stipendiaten der Gerda Henkel Stiftung: VISIONEN FÜR EUROPA - WISSENSCHAFT TRIFFT NACHWUCHS
-
Europa im Kleingarten
Podiumsdiskussion mit Christoph Markschies und Etienne François über Europa
-
Europa - Ein Zukunftsort. Salon Sophie Charlotte 2014
-
-
Aktuelle Beiträge des Autors
-
"Vergessene Gewerkschaftsfunktionäre zum Bestandteil einer kollektiven Erinnerungskultur machen"
Interview mit Stefan Heinz über den vergessenen Gewerkschafter Alwin Brandes
-
Christof Dipper | Von der "libertas academica" zur Freiheit der Märkte. Diskontinuitäten im Universitäts- und Wissenschaftsbetrieb der letzten 50 Jahre
Gastvortrag anlässlich des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Hans-Peter Ullmann
-
"Postkoloniale Situationen von verschiedenen Gesellschaften"
Interview mit Peter Trawny zu den aktuellen Ereignissen in Lateinamerika
-
"Soziale Probleme, die sich durch die zunehmende Ungleichheit verschärfen"
Interview mit Stefan Rinke über die aktuellen Unruhen in Lateinamerika
-
-
Kategorien
Tags des Beitrags
EuropaEuropa im KleingartenEuropa in der KriseHauptstadtrepräsentanzHauptstadtresidenzJahresthema EuropaKleingartenUnter der Linde 1Zukunft Europas
Kommentar erstellen