Am 14. und 15. September 2011 fand an der Humboldt-Universität zu Berlin die Tagung .hist2011 - Geschichte im digitalen Wandel statt, gemeinsam veranstaltet durch H-Soz-u-Kult und Clio-online mit…
Die Liebe bleibt ein Geheimnis, oder nicht? Wer weiß schon, was sich genau abspielt, wenn Menschen lieben? Die Wissenschaft natürlich, würden einige vielleicht meinen. Die muss es doch wissen. Und…
In der Videoreihe "Max meets LISA" stellen die Max Weber Stiftung und die Gerda Henkel Stiftung Fragen an Vertreterinnen und Vertreter aus den Geisteswissenschaften: Wie präsent sind die…
Vor 25 Jahren haben sich die politischen Ereignisse in den Staaten entlang des „Eisernen Vorhangs“ geradezu überschlagen. Die Nachrichtenagenturen der Welt kamen mit der Berichterstattung kaum noch…
Der erste überlieferte Schönheitswettbewerb der Geschichte hatte schlimme Folgen. Aber hätte Paris tatsächlich ahnen können, was er auslöste, als er den Apfel weder Hera noch Athene, sondern der…
Die Reihe history@debate. Der Webtalk der Gerda Henkel Stiftung und der Körber-Stiftung ist ein interaktives Debattenformat, das die Körber-Stiftung und die Gerda Henkel Stiftung. Die Stiftungen…
Nehmen wir uns zu wichtig? Für wen sind wir da? Wen erreichen wir eigentlich wirklich mit dem, was wir tun? Wie wichtig ist die Nähe zur vermuteten Macht, zur veröffentlichten Meinung? Sind wir gut…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch Auswahl der untenstehenden Checkboxen kann ich in die Verwendung der Cookies einwilligen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.