Das Blogportal de.hypotheses.org hat vor wenigen Wochen sein Einjähriges gefeiert. Den Auftakt machte Anfang März 2012 eine Tagung in München, bei der das Portal offiziell vorgestellt und dem Netz…
Dr. Mareike König in der Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris
Am 10. und 11. Juni 2013 findet das 5. Kolloquium der Reihe „Digital Humanities am DHIP“ statt, gemeinsam organisiert vom Deutschen Historischen Institut Paris mit L.I.S.A. - Das…
Heute nun der letzte Teil der Videoaufzeichnungen von der RKB-Tagung. Wir beschließen die Reihe mit dem Schlussvortrag von Dr. Lilian Landes.
Aufgezeichnet am 01.02.2013.
Facebook, Twitter, Flickr, GooglePlus, Slideshare... Die Zahl der Kommunikationsnetzwerke und digitale Austausch- und Arbeitsplattformen steigt weiter. Doch haben diese Onlineplattformen auch einen…
Workshop "Social Media in der Wissenschaft" am 3. Dezember 2012 im Haus der Gerda Henkel Stiftung. Präsentation von Sebastian Hartmann.
Nach einer längeren Pause fand in Berlin im September 2011 eine weitere Tagung der .hist-Reihe statt, die bereits 2003 und 2006 von Clio-online - damals noch Kooperationsverbund und DFG-Projekt -…
Copyright (c) 2011 by H-Net, Clio-online, and the author, all rights
reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage
right holders. For permission please contact H-SOZ-U-KULT@H-NET.MSU.EDU.
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch die Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und technische Möglichkeiten, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kommentar von Quentin Quencher
Vielleicht sind meine Assoziationen über „den Keller“ eine wenig speziell und haben rein persönliche Gründe, was mich natürlich sofort dazu anregt, eine Imagenation zu schreiben, über die...