We take it as given, that there is a relation between biological and plant organisms and its environment. This counts as much for plants, as it does for animals and for humans. But how is this…
-
Kategorien
-
Newsletter abonnieren
Aktuelle Kommentare
Die psychiatrische Einweisungspraxis in Nationalsozialismus, DDR und BRD (1941-1963)
-
Beiträge
Veranstaltungen
Hans-Lietzmann-Vorlesung | "Emporschwingen und Entfalten".
13.12.2019 | Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 18:00 Uhr
Veranstaltungen
Öffentliche Herbstsitzung 2019 der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
13.12.2019 | GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Großer Vortragssaal
Veranstaltungen
Buchpräsentation | Berlin 1800. Deutsche Großstadtkultur in der klassischen Epoche
16.12.2019 | Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 18:00 Uhr
Veranstaltungen
Vorträge – Zeitzeugengespräch – Konzert | 50 Jahre "Requiem für einen jungen...
06.12.2019 | Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 18 Uhr
-
Umfragen
Online-Kommentare löschen? Ja oder Nein?
Die Debatte um das Löschen von fremdenfeindlichen Kommentaren in sozialen Netzwerken wie Facebook ist in vollem Gange. Auch die L.I.S.A. -
Umfragen
Wie gut müssen sich Geisteswissenschaftler in der digitalen Welt auskennen?
Die Tagung ".hist2011 - Geschichte im digitalen Wandel" in der HU Berlin ist gestern Abend zu Ende gegangen. -
Umfragen
Google steigt in die deutsche Wissenschaft ein - gut oder schlecht?
Der Internet-Konzern Google baut in Berlin ein unabhängiges Forschungsinstitut für Internet und Gesellschaft auf. -
Umfragen
Die Geschichte vom Tod Osama bin Ladens - wahr, wahrscheinlich oder gelogen?
Am 2. Mai hat ein US-Spezialkommando in Abbottabad in Pakistan Osama bin Laden erschossen. Das ist die Nachricht, mit der Präsident Barack Obama die Welt überraschte. -
Umfragen
Arabischer Aufruhr - was kommt nach dem Umbruch?
Tunesien, Ägypten, Libyen, Syrien, Bahrein, Jemen - in vielen Staaten der arabischen Welt gehen die Menschen auf die Straßen und protestieren für politische Reformen. -
Umfragen
Wikileaks - ein Festbankett für Historiker?
Die 2006 gestartete Internetplattform Wikileaks beinhaltet mittlerweile mehrere hundertausend Regierungs- und Unternehmensdokumente - u.a.
-
Kommentar von Georgios Chatzoudis
Sehr geehrte Frau Schmidt, vielen Dank für Ihren Kommentar. Es freut uns, dass Ihnen das Interview zusagt. Allerdings können wir nicht auf Ihre Tweets eingehen, da diese öffentlich nicht...