In den vergangenen Wochen sind in überregionalen Zeitungen mehrere Beiträge von Historikern erschienen, die sich kritisch mit der in den letzten Monaten wiederaufgelebten sogenannten…
-
Kategorien
-
Newsletter abonnieren
Aktuelle Kommentare
Alawiten, Aleviten oder Nusairier?
Kommentar von Ahmad Robert, Dr. Vogel
Sehr aufschlussreich.
-
Beiträge
Veranstaltungen
Call for Papers: NachwuchswissenschaftlerInnen Tagung Kontinuitäten und Diskontinuitäten - Vom...
28.05.2018 – 29.05.2018 | Budapest, Andrássy Universität Budapest
Veranstaltungen
Gott. Neue Götter? | 24. April 2018, 18:00 Uhr
24.04.2018 | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22-23,10117 Berlin
-
Umfragen
Online-Kommentare löschen? Ja oder Nein?
Die Debatte um das Löschen von fremdenfeindlichen Kommentaren in sozialen Netzwerken wie Facebook ist in vollem Gange. Auch die L.I.S.A. -
Umfragen
Wie gut müssen sich Geisteswissenschaftler in der digitalen Welt auskennen?
Die Tagung ".hist2011 - Geschichte im digitalen Wandel" in der HU Berlin ist gestern Abend zu Ende gegangen. -
Umfragen
Google steigt in die deutsche Wissenschaft ein - gut oder schlecht?
Der Internet-Konzern Google baut in Berlin ein unabhängiges Forschungsinstitut für Internet und Gesellschaft auf. -
Umfragen
Die Geschichte vom Tod Osama bin Ladens - wahr, wahrscheinlich oder gelogen?
Am 2. Mai hat ein US-Spezialkommando in Abbottabad in Pakistan Osama bin Laden erschossen. Das ist die Nachricht, mit der Präsident Barack Obama die Welt überraschte. -
Umfragen
Arabischer Aufruhr - was kommt nach dem Umbruch?
Tunesien, Ägypten, Libyen, Syrien, Bahrein, Jemen - in vielen Staaten der arabischen Welt gehen die Menschen auf die Straßen und protestieren für politische Reformen. -
Umfragen
Wikileaks - ein Festbankett für Historiker?
Die 2006 gestartete Internetplattform Wikileaks beinhaltet mittlerweile mehrere hundertausend Regierungs- und Unternehmensdokumente - u.a.
-
Kommentar von Ronald Wolf
Zu Ihrer Mediennutzung eine Frage. Die von Ihnen aufgezählten Sender und Zeitungen sind doch komplett im neoliberalen Gedankengut verankert. Gibt es da tatsächlich Unterschiede ? In der DDR...