Emil Nolde war nicht nur einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus; der Maler hatte auch ein ausgeprägtes Gespür für die Inszenierung von Heldengeschichten. Noch lange nach 1945 galt…
Das Projekt Dieses Projekt wird die Beziehung des Künstlers Emil Nolde zum Nationalsozialismus erstmals umfassend aufarbeiten, und gleichzeitig mit einer Rezeptionsgeschichte Noldes, insbesondere nach 1945, verbinden. Es wird die erste Studie sein, die zu dieser Thematik den reichhaltigen Quellenbestand der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde auswerten kann, und somit auch die Rolle der Stiftung in der Vermittlung der Kunst und Person Emil Noldes beleuchten wird. Trotz seiner bis 1945…
Im Zusammenhang mit der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien kritisierten die leitenden Medien in der Bundesrepublik Deutschland den Deutschen Fußball-Bund (DFB) für seine uneindeutige…
Paul Klee wird von seinen Bewunderern als eine Lichtgestalt verehrt, als ein Genie, das seiner Zeit enthoben und der Welt entrückt war. Diese nahezu abgöttische Verehrung eines Künstlers ist an…
Obwohl Comics und Graphic Novels der Populärkultur angehören, nehmen sie seit ihrer Entstehung am politischen Tagesgeschehen und an historischen Ereignissen teil. Ihre visuelle Sprache verleiht den…
Was passiert wenn 'the artist is not present'? Was passiert mit einem Werk, dass man keinem konkreten Autor zuschreiben kann oder mit einer künstlerischen Position, dessen Autor nur unter einem…
Obwohl Comics und Graphic Novels der Populärkultur angehören, nehmen sie seit ihrer Entstehung am politischen Tagesgeschehen und an historischen Ereignissen teil. Ihre visuelle Sprache verleiht den…
Der Gedanke an Robin Hood weckt viele unterschiedliche Assoziationen: Sherwood Forest, Little John und Bruder Tuck, Sheriff von Nottingham, Pfeil und Bogen, Richard Löwenherz, Rächer der Enterbten,…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch die Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und technische Möglichkeiten, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kommentar von Hilde Wessels
Wenn es die Bürokratie nicht gegeben hätte, hätten wir einige Archivalien heute nicht mehr, die heute geschichtlich relevant sind