Die Gerda Henkel Stiftung hat seit 2004 ein Sonderprogramm für die Region Zentralasien unterhalten. Nach zehnjähriger Laufzeit wurde das Programm nun in das Basisprogramm der Stiftung überführt, in…
Nach zehnjähriger Laufzeit ist das Sonderprogramm "Zentralasien" der Gerda Henkel Stiftung in das Basisprogramm der Stiftung überführt worden. Vom 4. bis zum 6. Juni 2014 trafen sich zu diesem…
In Berlin fand vom 4.-6. Juni 2014 die Abschlusskonferenz des Förderprogramms "Zentralasien" der Gerda Henkel Stiftung statt. Über zehn Jahre hat die Stiftung rund sechs Millionen Euro für…
Was sind die Gründe für den Aufstieg des mongolischen Reiches unter Dschingis Khan? Warum brachen die gerade im eigenen Territorium vereinten Mongolen im 13. Jahrhundert in Richtung Nordchina und…
The russian archaeologist Prof. Dr. Nataliya Polosmak is in charge of this research project. In our extensive round-up interview, she answers questions, amongst other things, on the basis for the…
A number of treasures have been preserved in the moist soil of Kurgan 22 in Noin-Ula. Not only is the timber of the double burial chamber and coffin almost completely preserved, but special objects…
Containing various textile items, Kurgan 22 in Noin-Ula (Mongolia) turns out to be a veritable treasure trove for the Russian archaeologists: Alongside an umbrella cover made of elaborately…
The archaeology team headed by Prof. Nataliya Polosmak made a curious find in Kurgan 22. In the middle of the muddy burial chamber lay 40 cut-off plaits, some of them elaborately braided.…
In the current campaign in the mountains of Noin-Ula (Mongolia), archaeologist Professor Natalia Polosmak is already excavating her fourth kurgan, or burial mound, with the help of a team of…
The Research Project Towards the end of the third century BCE larger nomadic tribal groups developed in the north of China. Of key significance was the multiethnic confederation of early Asiatic Huns referred to in written Chinese sources as the Xiongnu, who spread into Central Asia and southern Siberia and became powerful opponents of the Chinese Han dynasty. In the year 55 BCE the Huns split into northern and southern confederations. Whilst the southern Huns were forced to submit to Chinese…
Die Karawanenwege der Seidenstraße, traditionsreiche Städte wie Samarkand und Buchara, die Steppenlandschaft der Mongolei, alte Metall-Lagerstätten im kasachischen Altai, der Oxos-Tempel in…
Seit dem 26. Januar 2012 ist im LVR-LandesMuseum in Bonn die Ausstellung "Steppenkrieger. Reiternomaden des 7. –14. Jahrhunderts aus der Mongolei" zu sehen. Gezeigt werden dort einzigartige…
Vor einigen Jahren förderten Forscher der Mongolischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Bonn in der asiatischen Steppe gemeinsam einzigartige Funde eines längst versunkenen…
In der Werkstatt des LVR-LandesMuseums
Prof. Dr. Jan Bemmann, Restauratorin Regina Klee und Dr. Michael Schmauder (von links) diskutieren über den mit Goldintarsien versehenen Reflexbogen.
Die Mongolei machte zuletzt noch Schlagzeilen - als neuer Rohstofffundus für Deutschland. Doch das Land zwischen Russland und China hat noch ganz andere Schätze zu bieten, über die sich vor allem…
Am Ende kann das Team den brüchigen, schweren Stoff dank einer Kombination verschiedener Methoden in einem Stück aus der Kammer herausheben und anschließend konservieren. Die nächste Hürde ist die…
Auf dem Boden der Grabkammer angekommen, findet sich schließlich eine Art Teppich. Eine kleine Sensation: Teilweise sind Stickereien auf dem Textil zu erkennen. Inzwischen sind schon viele Funde…
Archäologen stoßen immer wieder auf das Problem, dass Grabräuber aus Verachtung für ihre Gegner oder auch einfach aus Geldgier Gräber schänden und ausplündern. Damit erschweren sie die Arbeit…
Nach der Öffnung der Grabkammer fallen der Archäologin Nataliya Polosmak gleich mehrere Besonderheiten auf. Zum einen ist die äußere der beiden Kammern leer, zum anderen sind die Gänge der Anlage…
Zur Unterstützung der Ausgrabungsarbeiten in großer Tiefe wurde ein Kran aus Ulan Bator angefordert. Die Wege sind bereits zu weit und die Wände zu glitschig für den Einsatz von Schubkarren, daher…
Das Leben eines Archäologen bedeutet oftmals den Verzicht auf Komfort wie Federbett, Dusche oder Fernseher. Doch den mongolischen Nationalfeiertag „Naadam“ verbringt das Team mit sportlichen…
This website uses cookies. The function of cookies is to make visiting our website more attractive and to enable the use of certain functions. Cookies help us to personalize content and to analyze our users’ surfing behaviour. By using our webpage you agree to our use of cookies. Detailed information about the implemented cookies and technical capabilities to prevent your device from storing cookies can be found in our privacy policy.
Comment by Hilde Wessels
Wenn es die Bürokratie nicht gegeben hätte, hätten wir einige Archivalien heute nicht mehr, die heute geschichtlich relevant sind