Die Ausgrabung in Mangystau ist fast abgeschlossen, aber das Kernstück und der damit spannendste Bereich der Steinanlage ist noch zu erforschen: ihr Mittelpunkt. Die Archäologen vermuten, dass hier…
Die Freilegung und Säuberung der Steinanlage in der kasachischen Steppe bleibt mühsam. Doch sie lohnt sich. Die Archäologen stoßen bei ihren kleinteiligen Grabungen nach und nach auf Funde, die…
Die Gerda Henkel Stiftung hat seit 2004 ein Sonderprogramm für die Region Zentralasien unterhalten. Nach zehnjähriger Laufzeit wurde das Programm nun in das Basisprogramm der Stiftung überführt, in…
Nach zehnjähriger Laufzeit ist das Sonderprogramm "Zentralasien" der Gerda Henkel Stiftung in das Basisprogramm der Stiftung überführt worden. Vom 4. bis zum 6. Juni 2014 trafen sich zu diesem…
In Zentralasien tummeln sich heute wieder die großen internationalen Mächte und ringen um Einfluss in der politisch brisanten und wirtschaftlich attraktiven Großregion. Aus der Konkursmasse der…
Blick auf die usbekische Stadt Bukhara (Buxoro). Im Vodergrund die berühmte Miri-Arab-Medrese aus dem 16. Jahrhundert.
Die Ausstellung Unbekanntes Kasachstan, die zuletzt im Deutschen Bergbau-Museum Bochum zu sehen war, hatte neben zahlreichen spektakulären Exponaten auch viele multimediale Installationen zu…
Die Ausstellung Unbekanntes Kasachstan, die zuletzt im Deutschen Bergbau-Museum Bochum zu sehen war, hatte neben zahlreichen spektakulären Exponaten auch viele multimediale Installationen zu…
Die Ausstellung Unbekanntes Kasachstan, die zuletzt im Deutschen Bergbau-Museum Bochum zu sehen war, hatte neben zahlreichen spektakulären Exponaten auch viele multimediale Installationen zu…
In einem Brainstorming zu Kasachstan fallen häufig Begriffe wie Zentralasien, Steppe, Weltraumbahnhof Baikonur, Winokurow und vielleicht noch Alma-Ata. Dass Kasachstan aber noch vielmehr ist, hat…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch die Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und technische Möglichkeiten, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kommentar von Quentin Quencher
Vielleicht sind meine Assoziationen über „den Keller“ eine wenig speziell und haben rein persönliche Gründe, was mich natürlich sofort dazu anregt, eine Imagenation zu schreiben, über die...