Schuldenkrise, Flüchtlingskrise, Brexit – die EU scheint gegenwärtig aus den Krisen nicht herauszukommen, von manchem wird gar ihre Zukunft in Frage gestellt. Grund genug, sich intensiv mit ihrem…
Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Georg Vobruba von der Universität Leipzig hat das, was man landläufig eine steile These nennt: Die Eurokrise befördert den europäischen Integrationsprozess. Das…
Seit der Wahl der neuen griechischen Regierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras hat in Europa eine Debatte darüber begonnen, welche Wirtschafts- und Finanzpolitik am besten geeignet ist, die…
Even before yesterday's election win of the Greek left, when it became obvious that the incumbent prime minister Antonis Samaras (Nea Dimokratia) would not be reelected, the consequences of a…
Heute vor 69 Jahren wurde der Internationale Währungsfonds, kurz: IWF, gegründet, nachdem er ein Jahr zuvor auf der Konferenz von Bretton Woods gemeinsam mit der Weltbank beschlossen worden war. Er…
Die Republik Irland galt vor einigen Jahren noch als Vorzeigeland für eine dynamische und erfolgreiche Entwicklung zu einer modernen Gesellschaft mit überdurchschnittlichem Wirtschaftswachstum. Es…
In der Frage nach Überwindung der Finanzkrise in Europa polarisieren sich die Lager. Die einen fordern mehr Haushaltsdisziplin und die Einhaltung von Sparvorgaben, die anderen setzen auf einen…
Mag. Dr. Stephan Schulmeister, Austrian Institute of Economic Research (WIFO)
Das große Projekt eines geeinten und wirtschaftlich prosperierenden Europas steckt in seiner vielleicht bisher schwersten Krise. Das Ziel, den Lebensstandard der Europäer auf hohem Niveau…
Belgien steckt wirtschaftlich in der Rezession - das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank zuletzt in zwei aufeinander folgenden Quartalen und die Staatsschuld ist mittlerweile auf mehr als 300…
PIIGS - das ist die abwertende Bezeichnung für die fünf europäischen Staaten, die am Rande des Staatsbankrotts stehen. Hinter der Abkürzung verbergen sich die Länder Portugal, Italien, Irland,…
Dr. Christiane Liermann kennt Italien. Sie hat unter anderem in Siena Geschichte studiert und ist seit mehr als fünfzehn Jahren Wissenschaftliche Referentin bei der Villa Vigoni am Comer See, dem…
Hochverschuldete Staaten, Rekordzinsen, Rezession - was tun? Sparen oder neue Kredite aufnehmen? Über diese Frage streiten sich zurzeit Ökonomen und Regierungschefs. Hilft dabei vielleicht ein…
Nach Griechenland hat nun auch Italien infolge der Finanzkrise eine neue Regierung. Der parteilose Ökonom Mario Monti und sein Kabinett stehen vor der Aufgabe, das Land zu reformieren. Doch wie…
Prof. Dr. Hans Eideneier kennt Griechenland - als Wissenschaftler, aber auch als Privatperson. Seit gut fünfzig Jahren ist er sowohl in Deutschland als auch in Griechenland heimisch und fühlt sich…
Prof. Dr. Hans Eideneier, Byzantinist, Neogräzist und literarischer Übersetzer. Von 1994 bis 2002 Professor für byzantinische und neugriechische Philologie an der Universität Hamburg.
Die neue Regierung unter dem Ökonomen Loukas Papadimos ist im Amt. Die europäischen Staatschefs setzen viel Hoffnung in den früheren Vize-Chef der Europäischen Zentralbank, auf die Finanzmärkte…
Der griechische Volksdichter Kostis Palamas (1859-1943) scheint angesichts der gegenwärtigen Lage in Griechenland wenig Hoffnung zu haben.
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch die Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und technische Möglichkeiten, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kommentar von Quentin Quencher
Was sagt es aus, wenn man sich im Zug zu Gesprächen trifft (auch auf L.I.S.A. und gern von mir gesehen), was wenn man dazu in den Keller geht? Es gibt die Redewendung über Menschen, die öffentlich...