In these days a great plenty of monographs is published by different authors dealing with the "Great War" - in Germany usually known as the "First World War". Out of these books the new study of…
Im Frühjahr 1915 veröffentlichten die fünf großen deutschen Wirtschaftsverbände eine Denkschrift, in der sie ihre Kriegsziele formulierten, die der Historiker Wolfgang J. Mommsen als ein Programm…
Er war der letzte Kanzler des Deutschen Kaiserreichs: Prinz Max von Baden. Und obwohl er damit eine besonders prominente Rolle in der deutschen Geschichte einnimmt - an der Nahtstelle zwischen…
Prof. Dr. Lothar Machtan, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bremen
Über Jahrhunderte hinweg war Sarajevo eine multikulturelle Stadt. Durch das Attentat von 1914 und die Belagerung der Stadt 1992-1994 ist ihre Multikulturalität in der internationalen…
Das Attentat von Sarajevo 1914 auf den habsburgischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie hat der bosnische Serbe Gavrilo Princip begangen. Der Mord gilt als der…
Prof. Dr. Holm Sundhaussen, Professor für Südosteuropäische Geschichte
Im Rahmen der "Kölner Vorträge zur Neuen und Neuesten Geschichte" gibt der Düsseldorfer Historiker Prof. Dr. Gerd Krumeich nicht nur einen Einblick in die damaligen Vorstellungen vom Krieg vor…
Das neue Buch des australischen Historikers Prof. Dr. Christopher Clark von der University of Cambridge ist in Deutschland ein Renner. Woche für Woche verkaufen sich fast 20.000 Exemplare, Die…
Prof. Dr. Gerd Krumeich, 1997-2010 Lehrstuhlinhaber für Neuere Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Der Internationale Kongress Aggression und Avantgarde ist derAuftakt zu dem Verbundprojekt „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“ des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR)…
Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart, und die Stadt Laupheim laden Sie herzlich zu den Laupheimer Gesprächen ein.Aus Anlass des bevorstehenden Jubiläums „100 Jahre Kriegsbeginn…
This website uses cookies. The function of cookies is to make visiting our website more attractive and to enable the use of certain functions. Cookies help us to personalize content and to analyze our users’ surfing behaviour. By using our webpage you agree to our use of cookies. Detailed information about the implemented cookies and technical capabilities to prevent your device from storing cookies can be found in our privacy policy.
Comment by Monika Kirsten
Eine sehr spannende Rezension,die nicht nur zum Besuch der Ausstellung in Frankfurt einlädt. Vielen Dank.