Der Islam bricht aus Sicht des Münsteraner islamischen Religionsphilosophen Dr. Milad Karimi ohne Austausch mit Judentum und Christentum in seiner Identität auseinander. „Der Islam begreift sich…
-
Categories
-
Subscribe to newsletter
Current comments
"Eine gemeinsame europäische Erinnerungsarbeit an den Zweiten Weltkrieg ist überfällig"
Current comments
Van Gogh Superstar: "Making Van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe"
Comment by Julian C.
Dem schließe ich mich an, sehr gute Rezension!
-
Articles
Veranstaltungen
Hans-Lietzmann-Vorlesung | "Emporschwingen und Entfalten".
12/13/2019 | Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 18:00 Uhr
Veranstaltungen
Vorträge – Zeitzeugengespräch – Konzert | 50 Jahre "Requiem für einen jungen...
12/06/2019 | Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 18 Uhr
Veranstaltungen
Podiumsdiskussion | Europa heute – Europa gestern
12/05/2019 | Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, 18.30 Uhr
-
Enquiries
Online-Kommentare löschen? Ja oder Nein?
Die Debatte um das Löschen von fremdenfeindlichen Kommentaren in sozialen Netzwerken wie Facebook ist in vollem Gange. Auch die L.I.S.A. -
Enquiries
Wie gut müssen sich Geisteswissenschaftler in der digitalen Welt auskennen?
Die Tagung ".hist2011 - Geschichte im digitalen Wandel" in der HU Berlin ist gestern Abend zu Ende gegangen. -
Enquiries
Google steigt in die deutsche Wissenschaft ein - gut oder schlecht?
Der Internet-Konzern Google baut in Berlin ein unabhängiges Forschungsinstitut für Internet und Gesellschaft auf. -
Enquiries
Die Geschichte vom Tod Osama bin Ladens - wahr, wahrscheinlich oder gelogen?
Am 2. Mai hat ein US-Spezialkommando in Abbottabad in Pakistan Osama bin Laden erschossen. Das ist die Nachricht, mit der Präsident Barack Obama die Welt überraschte. -
Enquiries
Arabischer Aufruhr - was kommt nach dem Umbruch?
Tunesien, Ägypten, Libyen, Syrien, Bahrein, Jemen - in vielen Staaten der arabischen Welt gehen die Menschen auf die Straßen und protestieren für politische Reformen. -
Enquiries
Wikileaks - ein Festbankett für Historiker?
Die 2006 gestartete Internetplattform Wikileaks beinhaltet mittlerweile mehrere hundertausend Regierungs- und Unternehmensdokumente - u.a.
-
Comment by Erschreckend offensichtlich totalitäres Verständnis von Geschichtswissenschaft
in diesem Interview zeigt sich, wie übrigens auch in der von Fachkollegen als methodologisch völlig ungenügend beurteilte Publikation von Frau Weber (vgl. die Rezensionen von Professor Jost...