Während Kulturinstitutionen längst dazu übergegangen sind, ihre Bestände und Archive zu digitalisieren, stellt sich nach dieser Digitalisierung oft die Frage, was mit dem Material eigentlich…
Am 5. und 6. März 2015 fand die Tagung Die Zukunft der Wissensspeicher. Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert statt, zu der das Konstanzer Wissenschaftsforum und die Gerda Henkel…
In Kartons, Kisten und Alben lagern unzählige Fotos, Dias und Filme aus mehr als 100 Jahren, auf denen die banalsten Dinge und Ereignisse der Welt abgelichtet sind: Hochzeiten, Taufen,…
Nicht digital oder analog, sondern digital und analog - so könnte man die Quintessenz der Tagung Die Zukunft der Wissensspeicher. Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert formulieren.…
Am 9. März fand in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München die Tagung "Weblogs in den Geisteswissenschaften oder: vom Entstehen einer neuen Forschungskultur" statt. Anlass war der…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch die Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und technische Möglichkeiten, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kommentar von Antun Mrzlečki
Mit diesem einen Fall dieses Italieners haben sie psychologisch, gewollt oder ungewollt, im Ganzen ein negatives Bild über die ausländischen Kriegsfreiwilligen im Kroatischen Unabhängigkeitskrieg...