Dr. Sidonie Kellerer und ihre Forschungsgruppe sind seit Mai 2017 mit einem Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln und an der a.r.t.e.s.…
Mit seiner postmodernen Ethik hat Zygmunt Bauman einen Entwurf für eine Ethik vorgelegt, die den Herausforderungen einer „flüssigen Moderne“ ebenso gerecht werden sollte, wie den dieser…
Kurz vor dem Ende des Kalten Krieges veröffentlichte Zygmunt Bauman ein Buch, das die Deutung des Holocaust und anderer staatlichen Massenverbrechen in den folgenden Jahren stark prägte. Seine 1989…
Erst in seinem Spätwerk ab Anfang der 1990er Jahre hat Zygmunt Bauman zu seinem Erfolgsthema gefunden. Das massive Bedürfnis nach Zeitdiagnostik in einer dynamisch sich globalisierenden Welt war…
This website uses cookies. The function of cookies is to make visiting our website more attractive and to enable the use of certain functions. Cookies help us to personalize content and to analyze our users’ surfing behaviour. By using our webpage you agree to our use of cookies. Detailed information about the implemented cookies and technical capabilities to prevent your device from storing cookies can be found in our privacy policy.
Comment by Antun Mrzlečki
Mit diesem einen Fall dieses Italieners haben sie psychologisch, gewollt oder ungewollt, im Ganzen ein negatives Bild über die ausländischen Kriegsfreiwilligen im Kroatischen Unabhängigkeitskrieg...