Auch die vierte Besatzungsmacht, die USA, war nach dem Ersten Weltkrieg im Rheinland präsent. Kai-Michael Sprenger widmet sich in seinem Vortrag daher den Begegnungen zwischen Besatzern und…
In Kartons, Kisten und Alben lagern unzählige Fotos, Dias und Filme aus mehr als 100 Jahren, auf denen die banalsten Dinge und Ereignisse der Welt abgelichtet sind: Hochzeiten, Taufen,…
Die Forschungsreise führt nach Mitteldeutschland - in das Mutterland der Reformation. Doch wie lebten die Menschen davor ihre Religiosität und Frömmigkeit aus? Waren Sie tiefkathololisch, wie…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch die Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und technische Möglichkeiten, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kommentar von Quentin Quencher
Vielleicht sind meine Assoziationen über „den Keller“ eine wenig speziell und haben rein persönliche Gründe, was mich natürlich sofort dazu anregt, eine Imagenation zu schreiben, über die...