70 Jahre ist es her, daß „C.T.R. Gordon für Regional Governmental Officer“ das Schreiben „Betr.: Errichtung von Denkmälern und Unterhaltung von sowjetischen Gräbern. Bezug: Ziffer 4 unseres…
„Gedenk“-Stein auf dem Städtischen Friedhof in Warstein an der Bilsteinstraße (Photo vom Juni 2018)
Mir wurde der Zeitungsartikel „Auch in Rüthen gab es Zwangsarbeiter. Hermann Krämer hofft auf Erinnerungen aus der Bevölkerung, um mehr über diese Geschichten zu erfahren“ von Christian Ziemke…
Wenige Monate vor ihrem Tod erzählte meine Mutter vom Langenbachtal. Dass sie ihrem Vater, dem Warsteiner Arzt Dr. Segin, oft geholfen habe, die eiternden Geschwüre der russischen Zwangsarbeiter…
"Hier liegen 27 der 121 anonymisierten ,umgebetteten’ Ermordeten der beiden Massaker deutscher Soldaten in Warstein und Suttrop am 20. und 21.3.1945."
Photo vom April 2019
This website uses cookies. The function of cookies is to make visiting our website more attractive and to enable the use of certain functions. Cookies help us to personalize content and to analyze our users’ surfing behaviour. By using our webpage you agree to our use of cookies. Detailed information about the implemented cookies and technical capabilities to prevent your device from storing cookies can be found in our privacy policy.
Comment by Quentin Quencher
Vielleicht sind meine Assoziationen über „den Keller“ eine wenig speziell und haben rein persönliche Gründe, was mich natürlich sofort dazu anregt, eine Imagenation zu schreiben, über die...