Welchen Wert hat Geschichte in der heutigen Zeit? In einer Zeit, in der wieder sagbar wird, was nach 1945 als unsagbar galt, in der wieder Feindbilder konstruiert werden, die sich über Kriterien…
Die Barbarei des NS-Regimes begann mit der Demagogie eines "Führers", dessen Verheißungen immer mehr Menschen glaubten. Sie begann auch mit Politikverdrossenheit und Verachtung von Demokratie und…
Auf den Begriff "Populismus" wird in der aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte besonders häufig zurückgegriffen. Politische Artikulationen, die von Medien, Parteien und anderen…
Die Zahl der nationalen Referenden in Europa ist seit dem Ende des Kalten Krieges regelrecht in die Höhe geschossen. Gab es von 1960 bis 1990 insgesamt gut vierzig Volksentscheide in Europa,…
2015 machten zwei verheerende Schiffsunglücke im Mittelmeer deutlich, dass die Vorstellung von einer „Festung Europa“ unhaltbar ist. Während Europa nicht mehr umhin kam, seine Verantwortung für das…
Die Journalisten Liane Bednarz und Christoph Giesa haben ein Buch über den Hintergrund des aktuellen Aufstiegs rechter Bewegungen wie Pegida oder AfD geschrieben. Sie untersuchen Phänomene der…
Christoph Giesa im Gespräch mit Bettina Kremberg und Ulrich Johannes Schneider
Nach dem Terroranschlag von Paris erschien bei L.I.S.A. ein Interview mit dem Passauer Professor Thomas Knieper, das den Titel Ein Krieg um Bilder? trug. Der Kommunikationswissenschaftler unterzog…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch die Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und technische Möglichkeiten, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kommentar von Hilde Wessels
Wenn es die Bürokratie nicht gegeben hätte, hätten wir einige Archivalien heute nicht mehr, die heute geschichtlich relevant sind