Seid gegrüßt, unbekannte Mitstreiter! Ich bin neu hier und falle gleich mit einer Bitte ins Haus:
Mein Projekt ist die Sammlung aller verfügbaren Informationen über das Arbeitserziehungslager in…
Since 2007 excavations by the Belgian School at Athens and the universities of Louvain/Leuven have taken place on the Kephali Ag. Antoniou hill at Sissi, 4 km east of Malia. The intention of the…
Liebe LISA-Gemeinde,
ich möchte im Folgenden gerne mein Dissertationsprojekt, das als PDF beigefügt ist, vorstellen und wünsche mir Anmerkungen, Hinweise und natürlich Kritik. Es handelt sich um…
Ich möchte einmal meine Arbeit in einer Zusammenfassung vorstellen und bin dankbar für Kommentare und Hinweise:Studies of Ancient Depositional Practices and their Jewellery Finds, based on the…
Das Dissertationsprojekt befasst sich mit der Geschichte des Deutschen Jugendherbergswerks von dessen Gründung bis zu seiner Gleichschaltung durch die Hitlerjugend im Jahr 1933. Untersucht werden…
Poster für das Doktorandenforum auf dem Historikertag in Berlin 2010
Projektskizze:Als ein Produkt der „Gedächtniskonjunktur“ ist das vermehrte Interesse der Forschung an Museen zu sehen. Besonders im Zusammenhang mit Diskursen über neue Medialitäten wurden Museen…
37 junge Wissenschaftler haben auf dem Deutschen Historikertag im September in Berlin im Rahmen einer Poster-Ausstellung ihre Forschungsprojekte präsentiert. Ziel war es, auf herausragende Projekte…
In der unten angeführten, gerade erschienenen Buchpublikation werden die Ergebnisse meines langjährigen, von der Gerda Henkel Stiftung großzügig geförderten Forschungsvorhabens zum Einsatz der…
Hendrik Ziegler, Der Sonnenkönig und seine Feinde. Die Bildpropaganda Ludwigs XIV. in der Kritik. Mit einem Vorwort von Martin Warnke und einer französischen Zusammenfassung, Petersberg: Michael Imhof 2010 (=Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, Bd. 79)
Es war keine „Wende“, wie Egon Krenz als Nachfolger von Erich Honecker die Ereignisse bezeichnete. Wir alle waren damals Zeugen revolutionärer Umwälzungen. Geschichte wurde geschrieben:
-…
This study’s primary purpose is to investigate the ways in which eighth-grade students responded to a story told to them in a history lesson, which was intended to teach them tolerance. The author…
Als ich am Morgen des 23. Oktober 1979 den Appellhofplatz betrat, war es nicht so friedlich und würdevoll wie am heutigen Tage.
Vor Prozessbeginn kam es zu tumultartigen Szenen vor dem…
Der ehemalige Präsident des Landgerichts Dr. Heinz Faßbender.
Akademische Ausbildung bedeutet lange Lehrjahre. Wer nach dem Hochschulabschluss im Geschäft bleibt, zählt zunächst einmal zum „Nachwuchs“. Aber wie ernst ist der zu nehmen? Handelt es sich um…
Titelblatt des Sammelbandes zum 4. Nachwuchstreffen der GfA.
Herausgegeben von C. A. Buhl, F. Engel, L. Hartung, M. Kästner, A. Rüdell und Chr. Weißhaar.
Das hier gezeigte Video zeigt mich bei der Dokumentation von Rüstungsteilen im Stadmuseum Köln und in der Rüstkammer der Churburg. Ich werde versuchen, weitere projektbegleitende Videos…
Peter A. Miglus, Simone Mühl
Im Herbst 2009 führte ein kleines Team des Instituts für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie in Heidelberg einen Survey in der Provinz Sulaimaniya…
Der englische Gelehrte William Henry Fox Talbot (1800-1877) ist vor allem als einer der Erfinder der Photographie bekannt. Talbots weitere Interessens- und Forschungsgebiete wurden bislang von…
William Henry Fox Talbot, Patroclus (Photograph of an Antique Bust), ca. 1844, The British Library
Die gesellschaftliche wie wissenschaftliche Diskussion über die Folgen neuer – in diesem Falle webbasierter – Kommunikations- und Medientechnologien erfolgt oftmals binär kodiert. Es wechseln sich…
Most people know William Henry Fox Talbot as a pioneer of early photography - but few realise the impact he had on Victorian culture generally. Beyond Photography: William Henry Fox Talbot, a…
Dr Katrina Dean, the British Library's Curator of History of Science, opens the conference
Autorin: Anna Grosskopf
„Einsamkeit und Freiheit“ - mit diesem Begriffspaar begründete Wilhelm von Humboldt vor rund zweihundert Jahren ein Wissenschaftsideal, das noch heute den Arbeitsalltag der…
Wenn man sich zum ersten Mal in der Marmarica bewegt, gelegen zwischen der Kyrenaika und dem Mariotis-See, so scheint es, als ob in jener trockenen Region Leben nur in einer sehr begrenzten Art und…
Diese Seite verwendet Cookies. Die Cookies haben die Funktion, den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen unter anderem der Personalisierung von Inhalten sowie der Analyse des Zugriffverhaltens. Durch die Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und technische Möglichkeiten, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kommentar von Dr. Detlef Klaehn
Tolles Projekt, ich wüsste gerne den aktuellen Stand der Erkenntnis. Außerdem führen inzwischen viele Links in die Leere (404) und sollten aktualisiert werden...z.B. WDR Mediathek....